...und "normale" Menschen.
Eine Hochzeit sollte DER einmalige und unvergessliche Tag des Brautpaares sein.
Irgendwann in der Hochzeitsplanung stellt sich unweigerlich die Frage nach der Musik auf der Feier. Hier zeigt sich regelmäßig eine Fürsorge des Pärchens nicht nur für das eigene Wohlergehen, sondern auch für das der geladenen Gäste.
Was aber nun, wenn das Brautpaar in düsterer Musik zuhause ist, Familie und Freunde damit aber bestenfalls ganz am Rande Berührungspunkte haben? Gänzliches Zurückstellen der eigenen Vorlieben ist am Tag der Hochzeit wohl keine Option.
Gebraucht wird ein Hybrid, ein DJ welcher im Stande ist, alle musikalischen Gelüste zu befriedigen und ineinander zu verweben.
Für die spezielle Kombination aus Gothic bzw. allen Facetten der düsteren, alternativen Musik und einem mainstreamigen Mix für den Rest der Gesellschaft bin ich der Plattendreher Eures Vertrauens. Mit über 10 Jahren Club-Erfahrung - vor und hinter den Plattenspielern.
Inwieweit es von Musik und Ambiente eine Gothic Hochzeit oder eine eher normal durchmischte Party werden soll, liegt ganz in Eurer Hand.
Sollte für die Feier kein voll ausgestatteter Raum ausgewählt worden sein, kümmere ich mich gerne für Euch um alles, was in technischer Hinsicht nötig ist.
Eine eigene Soundanlage, die ich mitbringen könnte, besitze ich nicht. Dies hat verschiedene Gründe:
Zum einen wäre eine solche Anlage für das heimische Wohnzimmer überdimensioniert und wenig geeignet.
Zum anderen wird das Soundsystem an den Veranstaltungsort angepasst. Denn weder lässt sich ein Stadion mit einem Handy, noch ein Partykeller mit einer Festivalanlage vernünftig beschallen.
Bevor also drei verschiedene Komplettsysteme im Keller verstauben, wird einfach nach Bedarf angemietet.
Üblicherweise wird rechtzeitig vor der Veranstaltung gemeinsam ein Plan entworfen, wohin die Reise gehen soll. Um was für eine Räumlichkeit handelt es sich? Wollt Ihr es krachen lassen, oder lieber loungige Beschallung nebenbei haben? Welche Beleuchtung ist gewünscht?
Viele Faktoren haben Einfluss auf die Wahl der richtigen Technik.
Nachdem alle Fragen geklärt sind, wird die benötigte Technik in der richtigen Dimension von mir beschafft.
Selbstverständlich kümmere ich mich auch um Anlieferung und Aufbau, damit ein möglichst stressfreier Ablauf gewährleistet ist.
Falls Ihr bzgl. der Wahl einer Lokalität für Eure Hochzeit noch unentschlossen seid oder Tips braucht, schreibt mich gerne an - inzwischen habe ich an diversen Lokalitäten, von Burg über Landgasthaus bis zum regulären Festsaal, einiges kennen lernen dürfen und kann bei der Beratung zur Seite stehen.
Schlager.
Allerspätestens nach Helene Fischer ist meine persönliche Leidensgrenze erreicht und ich checke aus, da ich diese Tätigkeit aus Spaß an der Sache betreibe. Der hört bei Schlagern auf.
Wer also Apres-Ski Mucke und das rote Pferd auf seiner Fete wünscht: Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
Neugierig geworden, mit mir eine Hochzeit zu rocken? Mailt oder ruft mich einfach an. booking@dj-amd.de bzw. Kontakt
Warum ist das so teuer?!
Damit der Herr DJ seinen ausschweifenden Lebensstil finanzieren kann.
Nun, nicht nur.
Es nicht so, dass ich 10 Min. vor der Veranstaltung meinen Laptop (oder wie inzwischen bei einigen Kollegen zu sehen: Nur noch den USB-Stick) in's Auto werfe und das war's an Aufwand.
- Vor einer Hochzeit gehen einige Stunden an Organisation ins Land. Telefonate zum Kennenlernen und festlegen eines groben Fahrplans, Rückfragen, ggf. Koordination mit Trauzeugen oder anderen Gästen zu bestimmten Programmpunkten.
- Technik: Sämtliches Audio-Zubehör musste im Laufe der Jahre erstmal angeschafft werden. Da ich nicht mit einem 99,- EUR Controller aus der letzten Aldi-Werbung anreise, kommt da schon einiges zusammen.
Beispielhaft seien hier Plattenspieler genannt. Einen funktionstüchtigen gebrauchten Technics 1210er bekommt man derzeit kaum unter 600,- EUR, und dann braucht man auch noch zwei davon. Oh weh.
Software und hochwertige Soundkarte lagen bei 500,- EUR. Mit Mischpult, Controller, Laptop, Kabelage, Kopfhörern, Systemen für die 1210er und Backup-Festplatten fange ich mal gar nicht erst an.
...Oder man reist eben doch, standeswidriger Weise, mit einem USB-Stick und einem Netzwerkkabel durch die Welt und beschafft sich Player, denen das als Quelle reicht.
Findet bei mir aber nicht statt.
- Reisen: Keine Arme, keine Kekse. Kein Auto, kein DJ der mit dem ganzen Kram von A nach B kommt. Was ein Auto im Unterhalt kostet, wisst Ihr selbst.
- Website: Wer nicht wirbt, der stirbt und Kleinvieh macht auch Mist.
- Spezielle Technik: Wenn ich mich für eine Veranstaltung um weitere, maßgeschneiderte technische Lösungen kümmere, findet hier auch einiger Aufwand statt. Telefoniererei mit dem Vermieter des Vertrauens, Mails schreiben, Kostenvoranschläge weiterleiten, Bedienungsanleitungen von obskurer Lichttechnik lesen, den ganzen Stoff abholen und an einem Stück zurückbringen.
- Das Wichtigste: Musik. Will auch gekauft werden, damit jeder in der Verwertungskette sein Häppchen abbekommt und die Welt sich weiter dreht.
Überschlagen wir das mal ganz grob, kommen wir, niedrig angesetzt, auf einen reinen Arbeitsaufwand für eine Hochzeit von ca. 21 Stunden, zusammengesetzt aus 8 Std. reiner Spielzeit, 4 Std. für Auf- und Abbau, 3 Std. Reisezeit, 2 Std. Vor- und Nachbereitung der Technik sowie 4 Std. für Kommunikation im Vorfeld.
Daraus folgt bei einer Gage von 500,- EUR ein Stundensatz von rund 24,- EUR, von dem noch kein Stück Musik oder technik gekauft wurde.
Berücksichtigt man all jenes, kommt man wohl zu dem Ergebnis: Money well spent.